Als Führungskraft sollten Sie ein Vorbild sein,
wenn es um gesundheitsgerechte Handlungsweisen am Arbeitsplatz geht. Ihre Mitarbeiter orientieren sich an Ihrem Verhalten und lernen
daran. Für sie stellen Sie eine Art Verhaltensmodell
dar. Sie
beobachten Ihr Tun, interpretieren es, speichern es und nutzen es
unter bestimmten Umständen für das eigene Handeln.
Die wissenschaftliche Theorie dazu hat der Psychologe Bandura bereits
in den 70er Jahren formuliert. Seiner Meinung nach kann das Verhalten
des Modells dazu führen, dass entweder eine neue Verhaltensweise
erlernt, oder eine bereits erlernte aber schlummernde Verhaltensweise
geweckt oder gehemmt wird. Die Übernahme von Verhaltensweisen des
Modells erfolgt nicht unreflektiert, sondern wird durch bestimmte
gedankliche Prozesse gesteuert. Entscheidend ist, dass Anreize bestehen,
das Verhalten zu imitieren. So ist die Wahrscheinlichkeit einer
Imitation besonders hoch, wenn die Person beobachtet, wie das Modell
für seine Verhaltensweise belohnt wird.
Um ein gesundheitsbewusstes Verhalten Ihrer Mitarbeiter anzuregen,
ist es deshalb auf der einen Seite wichtig, dass Sie selbst
gesundheitsförderliche Verhaltensweisen vorleben, zugleich aber Lob und
Anerkennung denjenigen Mitarbeitern zollen, die gesundheitsgerecht
agieren. Damit motivieren Sie auch andere Mitarbeiter, dieses Verhalten
nachzuahmen.
|